SOWE 2025 Sei dabei!

SOWE - HARD FACTS

 

 

WAS?

SOWE - die Sommerwerkstatt der SJ Wien mit über 100 Jugendlichen

 

 

WANN? 

20. - 24. August 2025

 

 

WO?

Europacamp, Weißenbach am Attersee in Oberösterreich

 

 

Sommer, Sonne, Sozialismus 

Im August findet die Sommerwerkstatt, das größte Seminar der Sozialistischen Jugend Wien, im Europacamp am Attersee statt. Mit über 150 Jugendlichen aus ganz Wien werden wir in zahlreichen Workshops wieder die Gelegenheit haben, uns weiterzubilden. 

Von der Frage “Warum sind wir Sozialist*innen?” bis hin zu “Wieso werden Frauen und Männer noch immer ungleich behandelt in unserer Gesellschaft?” - auf der Sommerwerkstatt ist für alle ein passender Workshop dabei. Natürlich gibt es auch wieder Rahmenprogramm, Abendveranstaltungen und auch die eine oder andere Party. Nebenbei kann man in der Freizeit auch noch gratis am eigenen SJ-Strand beim Attersee chillen - einer der ganz wenigen freien Seezugänge, die es in Österreich überhaupt gibt. Weil wir sind der Meinung: Nicht nur die Reichen haben ein Recht auf Abkühlung. Die Sommerwerkstatt ist ein echtes Highlight im SJ-Kalender - vor allem für alle, die erst kurz in der Organisation sind. 

Nicht vergessen: Das erste Seminar ist kostenlos!

Einsteiger*innen-Workshop

Dieser Workshop ist gut, wenn du das erste Mal dabei bist und noch in keinem Workshop warst.

  • Unsere Welt wirkt ganz oft sehr kompliziert. Wie funktionieren Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und wie wirken sie aufeinander ein? Wieso verdienen Frauen noch immer weniger als Männer? Und was genau ist denn jetzt eigentlich dieser Kapitalismus? Wir haben oft tausende Fragen, warum die Welt so ist, wie sie ist, aber wenige davon werden uns beantwortet.  In diesem Workshop bekommst du Antworten! Gemeinsam schauen wir uns an, wie wir die Welt verändern wollen! 

  • Die FPÖ behauptet Rassistische Übergriffe, Waffenlager von Neonazis oder erschreckende Abschiebefantasien: Es wird deutlich, dass rechtsextreme Ideologien und ihre menschenfeindlichen Ansichten immer salonfähiger werden. Der Aufstieg rechtsextremer Parteien und Bewegungen in Österreich und ganz Europa bedroht uns alle. In diesem Workshop wollen wir uns anschauen, was genau Rechtsextremismus ist, wieso rechte Kräfte immer stärker werden und wieso es mehr braucht als einfach nur “gegen Rechts” zu sein. 

Anspruchsvollerer Workshop

Es ist von Vorteil, wenn du grundlegende Kenntnisse zum Workshop-Thema hast.

  • Seitdem der Krieg in Gaza ausgebrochen ist, wird wieder intensiver über den Nahostkonflikt diskutiert. In den letzten Monaten hat sich die Lage in Gaza massivst verschärft und sogar europäische Staaten fangen an die israelische Regierung zu kritisieren. Seit Juni haben die USA und Israel einen völkerrechtswidrigen Krieg in Iran angefangen. In diesem Workshop wollen wir uns die historischen Wurzeln und die Entwicklungen rund um den Nahostkonflikt genauer ansehen, um kriegerische Auseinandersetzungen analysieren zu können. Wir werden gemeinsam darüber diskutieren, ob es eine Friedensperspektive gibt und wie diese aussehen kann.

  • eminismus ist mehr als Gleichberechtigung: es geht um den Kampf gegen ein System, das auf Ausbeutung, Unterdrückung und Gewalt basiert. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit verschiedenen feministischen Strömungen und wollen uns mit aktuellen neuen Debatten auseinandersetzen. Wir fragen: Wer profitiert vom Patriarchat? Warum greift liberaler Feminismus oft zu kurz? Und wie können feministische und sozialistische Kämpfe gemeinsam geführt werden?

  • In diesem Workshop setzen wir uns kritisch mit der Geschichte, den Zielen und den Widersprüchen identitätspolitischer Kämpfe auseinander. Wir fragen: Wer wird gehört und wer nicht? Welche Rolle spielen Rassismus und Patriarchat im Kapitalismus? Und wie können wir Kämpfe gegen Unterdrückung so führen, dass sie nicht gegeneinander ausgespielt, sondern solidarisch verbunden werden? Hier versuchen wir die Antworten auf diese Fragen zu finden.

Fortgeschrittener Workshop

Für diesen Workshop ist Vorwissen in der Thematik notwendig.

  • Während sich globale Machtverhältnisse verschieben, geraten die großen Player in immer offenere wirtschaftliche und militärische Konflikte: USA vs. China, eine EU, die ihre Rolle nicht findet , neue Allianzen, neue Fronten, neue Player. Handelskriege, Sanktionen und geopolitische Eskalationen sind Ausdruck eines globalen Kapitalismus in der Krise. In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die Dynamiken von Globalisierung, Imperialismus und Weltordnungspolitik: Wer setzt die Regeln? Wer zahlt den Preis? Und was bedeutet das für linke, internationalistische Kämpfe?

  • Als Sozialistische Jugend sind wir Teil einer breiten, linken Bewegung. Viele kluge Denker*innen haben in den vergangenen Jahrhunderten unterschiedliche Strategien entwickelt, wie eine bessere Welt aussehen kann und wie der Kampf dorthin zu organisieren und strukturieren ist. In diesem Workshop erarbeiten wir unterschiedliche ideologische Ansätze und diskutieren darüber, wie wir das in unsere politische Praxis umwandeln  können.

  • Die Klimakrise ist eine der größten Krisen unserer Gesellschaft. Wir spüren durch Hitze, Unwetter und Ernteschwierigkeiten tagtäglich die Auswirkungen der Klimaerwärmung. Die Politik versucht den Schein zu erwecken, als würden sie handeln - doch oft wird einfach nur darauf geschaut, was wir als Einzelperson tun. Ob das der richtige Zugang ist und was wir wirklich gegen die Klimakrise tun können, diskutieren wir hier!

    (Nur für Leute die am Wochenende dabei sind) 

  • Seit Jahrzehnten wird unter dem Schlagwort der „alternativlosen“ Sparpolitik ein brutaler Umbau der Gesellschaft durchgesetzt: Sozialabbau, Prekarisierung, Privatisierung. Hinter dieser Politik steht eine Ideologie – der Neoliberalismus –, die Profite über Menschen stellt und jede Form von Solidarität zerschlagen will. In diesem Workshop analysieren wir, was Neoliberalismus wirklich ist, welche Rolle Staat und EU spielen und warum Sparpolitik kein Sachzwang, sondern Klassenkampf von oben ist. Gemeinsam wollen wir diskutieren, was wir dagegen tun können.

    (Nur für Leute die am Wochenende dabei sind) 

Hier kannst du dich für die Sommerwerkstatt 2025 anmelden:

Werde auch du aktiv!

Sei dabei bei der nächsten SOWE!

SJÖ
SJÖ